covered by
Neuer Behandlungsansatz bei Neurodermitis wegen häufiger Beteiligung von S. aureus-Bakterien
Die Gladskin Eczema Creme wurde von Mitgliedern des Deutschen Neurodermitis Bunds (DNB) e.V. getestet. Bei leichter bis mäßiger Neurodermitis zeigten sich bei über 85 Prozent der Teilnehmer deutliche Erfolge. „Vor all...
Staphefekt in 'The Biomedical Scientist': erste wirksame Alternative zu Antibiotika im Kampf gegen S. aureus auf der Haut
Staphefekt - das aktive Enzym in Gladskin-Produkten - wird als Alternative zu Antibiotika beschrieben. Ein großer Vorteil von Staphefekt liegt darin, dass es gezielt eine Bakterienart abtötet und dass nützliche Bakter...
S. aureus und gestörtes Hautgleichgewicht als Neurodermitis-Ursachen möglich
Im Mausmodell zur Untersuchung der atopischen Dermatitis (Neurodermitis) weisen Veränderungen im Mikrobiom darauf hin, dass diese in Zusammenhang mit der Erkrankung stehen. Es scheint, dass S. aureus eine wichtige Rol...
Forscher entwickeln Medikament, das Antibiotika ersetzen soll
Mit StaphefektTM ist eine ganz neue Ära im Kampf gegen unerwünschte Bakterien angebrochen. Vielen Menschen mit hartnäckigen Entzündungen, wie z. B. auf der Haut, kann hiermit geholfen werden.Lesen Sie den ganzen Artik...
Revolutionär neue antibiotische Alternative könnte die Welt von der „Apokalypse der Super(resistenten)-Bakterien“ retten
Mit StaphefektTM kann das häufig vorkommende, Antibiotikum-resistente Bakterium Staphylococcus aureus abgetötet werden. Damit kann Millionen Menschen geholfen werden.Lesen Sie den Artikel auf Newsweek
Forscher entwickeln Alternative zu Antibiotika
Die häufig vorkommenden Staphylococcus aureus-Bakterien, auch bekannt als MRSA oder Krankenhauskeime, können viele Probleme verursachen oder verstärken, u. a. auf der Haut. Mit StaphefektTM ist es zum ersten Mal mögli...