Bei Neurodermitis-Patienten siedelt sehr häufig der Entzündungserreger S. aureus in den Hautläsionen, der sich dort bei einem Schub massenhaft nachweisen lässt. … Ein Endolysin wie Staphefekt kann S. aureus als wichtigsten bakteriellen Reiz direkt und langfristig unterdrücken und nachfolgende Entzündungsreaktionen unterbinden.
S. aureus-Bakterien in Hautläsionen gezielt mit enzymatischem Wirkstoff bekämpfen (Hautfreund 3/16)

Teile diesen Artikel
Lies den nächsten Artikel

Antibakterieller Wirkstoff bekämpft zielgerichtet S. aureus-Bakterium (inkl. MRSA)

Neurodermitiker zu 70 % Träger von S. aureus-Bakterien; Gladskin als richtungsweisende Technologie vorgestellt